Die Herausforderung
Besitzt du einen Gastronomiebetrieb, stellen sich zwangsläufig Fragen wie:
Wie sind meine Tische besetzt?
Mit wie viel Personal ist zu planen?
Wie viel Umsatz habe ich?
Die Planungsunsicherheit und der Einfluss von äußeren Faktoren ist massiv.
Zielgruppe & Problemlösung
Zielgruppe des Tools sind diverseste Gastronomiebetriebe. Das Cockpit hilft kleinen und auch großen Betrieben dabei, die absolute Kontrolle und Übersicht zu behalten. Besonders für mehrere Filialen ist es eine zentrale Stelle, an der Daten und Fakten zusammen laufen und die zur effizienten Steuerung genutzt wird. Kernfeatures wie aktueller Umsatz, Umsatzziele, Personalkosten und Topseller machen eine optimierte Planung kinderleicht. Auch Umsatzprognosen und die Integrierung von Wetter- und Eventdaten verschaffen dir Hintergrundinformationen, um Abläufe perfekt organisieren und planen zu können. Die flexiblen Möglichkeiten des Tools helfen dir dabei, die Leistung deines Betriebes stets zu steigern.– Zu jederzeit Überblick und Kontrolle.
– Flexible Reaktions- und Planungsmöglichkeiten.
– Ortsunabhängige und zentrale Steuerung.
– Übersichtlich aufbereitet.
Projektanforderung
Dass bei Regen oder Kälte die Umsätze variieren, ist kein Geheimnis. Wie schön wäre es, wenn wir dies im Voraus bereits einkalkulieren könnten? Für einen ganzheitlichen Überblick über aktuelle Umsätze, ortsunabhängig und mit gesetzten Zielen. Genau diese Gedanken hat die Tochterfirma Hospitality Digital (HD) der Metro AG gemeinsam mit uns verfolgt und wir haben eine Lösung gebaut, die neueste Technologien anwendet, um unterschiedlichste Faktoren miteinander abzugleichen. Besondere Anforderung war dabei nicht nur das Heranziehen unterschiedlichster Komponenten, sondern auch die praktikable Anwendung im Gastronomiealltag. Ortsungebunden, mit einer oder vielen Filialen, aber dennoch übersichtlich und nutzerfreundlich sollte das Tool gestaltet sein. Möglichst einfach zu bedienen und selbsterklärend.
Unsere Lösung
Wir haben mit Betreibern von Franchise Unternehmen im Gastronomiebereich gesprochen, um herauszufinden, welche Kennzahlen ihnen wichtig sind. Dabei verfolgten wir das Ziel, die für sie relevanten Informationen automatisiert abzugleichen und gebündelt, möglichst aussagekräftig zu visualisieren. Vor allem Prognosen über Auslastung, Umsatz und Rentabilität sollten möglich sein. Nachdem Lösungen, wie z.B. das Wetter einzubeziehen, qualifiziert wurden, ging es in eine iterative Umsetzungsphase. Hier arbeiten wir agil, um eine kontinuierliche Qualitätssicherung und Flexibilität zu gewährleisten und stehen dabei dauerhaft mit Nutzern in Kontakt, um Annahmen kontinuierlich zu überprüfen.