Die Herausforderung
Interne Prozesse benötigten weitere Digitalisierung, Übersicht und Transparenz. Der Vertrieb musste großen Aufwand betreiben, um Bestellungen und Kundenwünschen gerecht zu werden. Parallel waren die Bestellprozesse der Kunden nicht vereinheitlicht und meist analog.
Zielgruppe & Problemlösung
Der Vertrieb und seine Kunden. Die Vertriebsmitarbeiter sollten eine Möglichkeit geschaffen bekommen, womit sie gebündelt ihre zahlreichen Vorgänge abbilden können. Gleichzeitig sollte für den Händler die Option geschaffen werden, Bestellvorgänge digital abzuhandeln. Aufgrund dessen wurde eine E-Commerce Plattform entwickelt, die all diesen Bedürfnissen gerecht wird.
Projektanforderung
Anforderung war, den exakten Bedarf der Zielgruppe so detailliert zu ermitteln, dass eine Rundum-Lösung gebaut werden kann. Es sollten Digitalisierungslücken aus der Vergangenheit geschlossen und Prozesse vereinfacht werden.
Unsere Lösung
Zu Beginn wurde der Betrieb unter die Lupe genommen. Es war wichtig, interne Prozesse und Systeme kennenzulernen, um sie zu verstehen und auf Basis dessen digital abbilden und verbinden zu können. Besonders der Bestellvorgang schien komplex zu sein und musste digitalisiert werden: Reißverschlüsse werden nach dem „ALF“-Verfahren bestellt – „Artikel – Länge – Farbe“. Das Sortiment an Varianten und Kombinationsmöglichkeiten ist daher überwältigend. Um hierfür eine bedarfsgerechte und übersichtliche Orderfunktion zu kreieren, wurden Interviews mit der Zielgruppe geführt. Gemeinsam mit den Nutzern haben wir herausgefunden, welche Funktionen das Produkt im Detail benötigt und wie diese gestaltet werden müssen. Die Anbindung an bestehende Betriebssysteme wurde zudem maßgeschneidert. Auch aktuell wird das Produkt bedarfsorientiert und iterativ weiter entwickelt und an die Kundenbedürfnisse angepasst.